Kleidungsstücke zu reparieren, Refashion und Upcyceln, ist perfekt um die Lebensdauer von Textilien zu verlängern. Mit ein paar Tricks werden die Lieblingsteile nochmals aufgewertet oder mit einem angenähten Bündchen größer gezaubert. Doch wenn in einer Großfamilie Kinderkleidung nachgetragen wird, zeigt sich bald, dass sie irgendwann einfach abgetragen ist. Und auch das beste Gewebe am Ende ist, wenn sich neben dem gerade gestopften Loch sofort wieder fünf neue auftun. Doch sogar an diesem Punkt sind die alten Textilien noch zu schade zum Wegwerfen:
Ersatzteillager
Es spart bares Geld, den alten Kleidungsstücken die Knöpfe, Reißverschlüsse, Schnallen usw. zu entfernen um sie weiterzuverwenden. Auch hübsche Motive auf dem alten Stoff schneide ich aus und nutze sie als Applikationen weiter.
Jersey-Garn
Wir verwenden das Jersey-Garn als Geschenksband oder im Garten, zum Befestigen von Pflanzen. Es ist aber auch möglich, damit zu häkeln oder zu weben.
Haargummi
Das Eindrehen der Enden funktioniert nicht nur bei der Herstellung des Jersey-Garns, sondern ist auch die Grundidee für folgenden Haargummi:
Von einer alten Kinderstrumpfhose wird beim Hosenbein ein ca. 7 cm langer Schlauch abgeschnitten. Der untere Rand wird möglichst eng nach oben eingerollt.
Anschließend wird der obere Rand nach unten eingerollt.
Das Haarband wenden, sodass die offene Seite innen, und somit nicht sichtbar ist.
Fertig ist das Haarband! Auch wenn es weiter aussieht als ein gekauftes, ist es sehr elastisch und hält die Haare fest zusammen.
Übungsstücke
Handwärmer, ganz ohne nähen |
Hallo Evelyn!
AntwortenLöschenIch hatte gestern Glück und habe im Kostnixladen ganz viele Reißverschlüsse gefunden, die auch jemand aus alten kaputten Kleidungsstücken heraus getrennt hat. Habe mich sehr darüber gefreut, weil ich alles repariere und daher sehr häufig einen neuen Zip brauche.
Tolle Tipps hast Du hier gesammelt! Das Jerseygarn ist im Garten auch sehr hilfreich um Pflanzen hoch zu binden oder Kletterpflanzen hoch zu ziehen.
lg
Maria
Liebe Maria,
AntwortenLöschenim Garten finde ich das Jerseygarn auch sehr praktisch, und hübsch noch dazu! Einen Zip einzunähen ist für mich zwar eine ziemliche Herausforderung, aber mittlerweile schaffe ich es. Denn leider ist genau der Reißverschluß sehr oft die Schwachstelle vieler Textilien.
Ich profitiere sehr vom Nähcoaching, das ich letzten Geburtstag geschenkt bekam. Erstens hat es viel Spaß gemacht, und zweitens habe ich - trotz des fehlenden Talents - genau die richtigen Techniken gelernt, um Kleidung lange tragen zu können und nebenbei noch individuell aufzupeppen. Mittlerweile haben sich mehrere Gleichgesinnte zu einem regelmäßigen Nähtreff zusammengefunden - so ist es gleich noch lustiger und wir helfen uns gegenseitig.
Liebe Grüße,
Evelyn